Datenschutz
Ihr gutes Recht – unsere Verpflichtung

Auf den Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten dürfen Sie vertrauen: Die Wahrung Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für die Silberberg Holding GmbH inkl. weitere zur Unternehmensgruppe gehörende Unternehmen, namentlich die Immobilien Zentrum Vertriebs GmbH, die Immobilien Zentrum Management GmbH und die Immobilien Zentrum Holding AG, nachfolgend unter der Silberberg Holding GmbH zusammengefasst, ein wichtiges Anliegen, das wir in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.
Daher informieren wie Sie an dieser Stelle über die Grundregeln unseres Umgangs mit personenbezogenen Daten.
Wie wir Ihre Angaben verwenden
Die Silberberg Holding GmbH inkl. weitere zur Unternehmensgruppe gehörende Unternehmen, namentlich die Immobilien Zentrum Vertriebs GmbH, die Immobilien Zentrum Management GmbH und die Immobilien Zentrum Holding AG, nachfolgend unter der Silberberg Holding GmbH zusammengefasst, erhebt, verarbeitet und nutzt alle durch Ihre Nutzung unseres Internetangebots anfallenden personenbezogenen Daten nur entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz persönlicher Daten.
Wir verwenden die personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung angeführten Zwecken (zum Beispiel zur Bearbeitung von Anfragen oder gegebenenfalls zur Abwicklung von Verträgen). Bei der Erhebung personenbezogener Daten über Formulare werden Sie gemäß den Vorgaben des Art. 13 DSGVO über den Zweck der Erhebung und weitere Umstände hingewiesen. Eine Verwendung solcher Daten zu anderen Zwecken ist ausgeschlossen.
Verantwortlicher
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:
Silberberg Holding GmbH
Stadtturm
94315 Straubing
Hauptsitz/Postanschrift:
Thurmayerstr. 4
93049 Regensburg
Telefon: 0941 60407-0
Fax: 0941 60407-77
Datenschutzbeauftragter
Für weitere Informationen können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz@immobilienzentrum.de
Informationen, die wir erheben
Sie können nahezu das gesamte Internetangebot dieser Webseite nutzen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Lediglich einige wenige Angebote und Dienste, die Sie auf unseren Seiten finden, erfordern für ihre Nutzung die Angabe personenbezogener Daten.
Bereitstellung der Webseite
Wenn Sie das Internetangebot der Webseite nutzen, werden durch die Internetserver (Webserver) automatisch technische Zugriffsdaten (Browsertyp, Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse) aufgezeichnet und ausgewertet. Diese Daten können jedoch nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden; der einzelne Benutzer bleibt hierbei anonym. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse zum Zweck der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Webseite). Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den genannten Verwendungszweck erforderlich ist.
Cookies
Wir weisen darauf hin, dass diese Webseiten Cookies verwenden. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung der Verarbeitung für statistische Zwecke, zur Optimierung der Darstellung oder zu Marketingzwecken). Wird die Einwilligung zur Verwendung von Cookies nicht erteilt, können einige Angebote der Webseite nicht oder unvollständig genutzt werden.
Informationen zu den eingesetzten Cookies:
Name: immoCookie
Anbieter: www.immobilienzentrum.de
Zweck: Ermöglicht das Anzeigen des Pop-Up Layers beim Aufrufen der Webseite
Ablauf: 365 Tage
Name: _pk_id
Anbieter: www.immobilienzentrum.de
Zweck: Erfasst anonyme Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Ablauf: 393 Tage
Name: _pk_ses
Anbieter: www.immobilienzentrum.de
Zweck: Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nachzuverfolgen.
Ablauf: 1 Tag
Name: NID
Anbieter: www.google.de
Zweck: Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert. Mehr dazu unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Ablauf: 183 Tage
Die Webseite verwendet außerdem Cookies, die für den technischen Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. Diese enthalten keine personenbezogenen Informationen und werden nicht durch Dritte ausgelesen.
CookieeinstellungenKontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular verfügbar, das für Ihre Anfragen an uns genutzt werden kann. Zur Beantwortung Ihrer Anfrage wird die E-Mail-Adresse ebenso wie das Textfeld für Ihr Anliegen als Pflichtfeld benötigt.
Weitere Angaben sind freiwillig. Alternativ besteht auch die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über die angegebene E-Mail-Adresse. Die Daten Ihrer Anfrage werden zur Beantwortung durch uns verarbeitet. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. In der Regel werden die Daten Ihrer Anfragen für 12 Monate aufbewahrt, sofern sich kein anderer Verarbeitungszweck (z. B. Bestellung, Angebot) aus der Anfrage ergibt.
Newsletter
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Hierzu werden zum Zweck des Versands und der Nachweisbarkeit die folgenden Daten erhoben und gespeichert:
- E-Mail-Adresse
- Name
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
- Datum und Uhrzeit der Bestätigungsmail (Double-Opt-in-Verfahren)
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter wird Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Dabei wird ein Double-Opt-in-Verfahren angewendet: Nach Erteilung Ihrer Einwilligung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, über den Sie den Anmeldevorgang abschließen können.
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters jederzeit mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht, soweit dem nicht gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch dieser Website wieder aktiviert werden.
Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Die Weitergabe der personenbezogenen Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an die folgenden Drittanbieter: Externe Dienstleister werden nur beauftragt, wenn sie sich vertraglich auf die Vorgaben von Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeiter) verpflichtet haben.
Schutz der Privatsphäre von Personen unter 16 Jahren im Internet
Personenbezogene Daten von Minderjährigen (unter 16 Jahren) werden von der Silberberg Holding GmbH nicht wissentlich gesammelt oder in irgendeiner Form verwendet. In der Regel erfahren wir nicht das Alter des Besuchers unserer Internetseiten. Wir haben jedoch auch keine spezifischen Maßnahmen ergriffen, um solche Daten im besonderen Maße zu schützen. Ohne die ausdrückliche Zustimmung der Eltern oder Aufsichtspersonen dürfen Personen unter 16 Jahren keine personenbezogenen Daten übermitteln.
Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten
Auskunftsrecht:
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung:
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Löschung:
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Mitteilungspflicht:
Die betroffene Person hat das Recht, über die Empfänger von personenbezogenen Daten unterrichtet zu werden. Der Verantwortliche teilt allen Empfängern jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 16, Artikel 17 Absatz 1 und Artikel 18 mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden (Art. 19 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat weiterhin das Recht, sofern technisch machbar, die Weitergabe dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu erwirken (Art. 20 DSGVO).
Recht auf Widerspruch:
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Beschwerderecht:
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Die Sicherheit Ihrer Daten
Die von Ihnen der Silberberg Holding GmbH zur Verfügung gestellten Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Mittel geschützt mit dem Ziel, Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung, Zugriff unberechtigter Personen oder unberechtigte Offenlegung gegenüber Dritten zu sichern. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden dabei entsprechend den technologischen Entwicklungen und organisatorischen Möglichkeiten fortlaufend kontrolliert und verbessert.
Für die Erhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Webseiten von Instagram ist grundsätzlich Facebook Ireland Ltd., (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland) verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass Instagram bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf unserer Instagram-Seite auch dann erhebt und verarbeitet, wenn Sie kein Instagram-Nutzerkonto haben oder nicht bei Instagram eingeloggt sind. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Instagram entnehmen Sie bitte der Instagram-Datenschutzrichtlinie (Privacy Policy) von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875.
Für uns als Betreiber dieser Instagram-Seite ist lediglich Ihr öffentliches Profil bei Instagram einsehbar. Welche Informationen hier einsehbar sind, ist abhängig von Ihren Einstellungen in Ihrem Profil. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, (wie Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns) wenn Sie uns über unsere Instagram-Seite kontaktieren. Wir verarbeiten diese Daten dann zu dem Zweck, Ihre Beiträge entsprechend zu verarbeiten und ggf. zu beantworten.
Daneben stellt Instagram uns sogenannte Seiten-Insights-Daten zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, mithilfe derer wir die Qualität unserer Instagram-Seite und unserer Inhalte bewerten können. Diese Statistiken werden auf der Basis von Nutzungsdaten erstellt, die Instagram über Ihre Interaktion mit unserer Instagram-Seite erhebt; auf diese Nutzungsdaten haben wir keinen Zugriff.
Diese Verarbeitungen beruhen auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), insbesondere um mit Ihnen auf Ihre Anfragen oder Beiträge in Kontakt treten zu können sowie um Nutzungsvorlieben (z. B. Anzahl der sog. Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Nutzerstatistiken nach Alter, Geografie und Sprache) erkennen und das Angebot auf unserer Instagram-Seite möglichst zielgruppengerecht anpassen und verbessern zu können.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d. h. außerhalb von Instagram, wenn und solange wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Möglich ist aber, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls Sie in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht überlassen, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Es ist denkbar, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union durch die Facebook Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden.
Für die Gestaltung und Betreuung unserer Instagram-Seite übernehmen wir die Eigenverantwortung. Personenbezogene Daten geben wir nicht an Dritte weiter.
Zur Ausübung Ihrer Rechte im Hinblick auf die Datenverarbeitung durch Instagram wenden Sie sich bitte möglichst direkt an Instagram über die von Instagram auf seinen Webseiten bekannt gegebenen Kontaktmöglichkeiten. In anderen Fällen oder sonst bei Bedarf senden Sie uns bitte eine E-Mail an datenschutz@immobilienzentrum.de.
YouTube
Auf dieser Website werden Videos und Plug-Ins von YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, ein Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA verwendet um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren.
Bei gleichzeitigem Login in Ihrem YouTube-Mitgliedskonto, werden die gesammelten Informationen Ihrem YouTube-Mitgliedskonto zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem YouTube-Mitgliedskonto abmelden.
Die Datenschutzhinweise von YouTube finden Sie unter https://policies.google.com/privacy
Diese Website verwendet Social-Media-Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, verantwortlich. Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Die Datenschutzhinweise von Facebook finden Sie unter https://de-de.facebook.com/policy.php
Kostenfreie Wertindikation (Sprengnetter Lead)
1. Umfang und Beschreibung der Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, eine kostenfreie Wertindikation für eine Immobilie anzufordern.
Zu diesem Zweck nutzen wir eine von uns, Sprengnetter Real Estate Services GmbH („Sprengnetter“), Sprengnetter-Campus 1, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, HRB 27814, Teil der Sprengnetter Unternehmensgruppe (info@sprengnetter.de), entwickelte Applikation.
Ihre in der Applikation eingegebenen Daten werden automatisch an uns und unsere Unternehmensgruppe zwecks Erstellung der Wertindikation übermittelt. Eine Weiterleitung oder Verwendung Ihrer Daten für Werbemaßnahmen o.Ä. erfolgt ausdrücklich nicht. Bei Nutzung der Applikation werden folgende Informationen über den Aufruf automatisch von uns verarbeitet: Datum und Uhrzeit des Aufrufs, IP-Adresse, Browsertyp und -version, Gerätetyp und das Betriebssystem. Diese Daten werden nur für die Bereitstellung der Applikation verwendet und nach wenigen Sekunden wieder gelöscht und nicht anderweitig genutzt.
Wir nutzen im Rahmen der Applikation die Dienste folgender Anbieter:
– Mapbox, Inc. („Mapbox“) für die Adressgeokodierung und die Kartendarstellung (https://www.mapbox.com/). Durch das Aufrufen des Kartendienstes werden die Daten der Nutzer durch Mapbox ausschließlich zu Zwecken der bestmöglichen Darstellung und Optimierung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten gehören insbesondere IP-Adressen, Daten zu Ihrem Browser, Gerät und
Betriebssystem, ebenso wie zum Webseitenaufruf. Mapbox und wir verwendet Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Wir haben mit Mapbox einen Auftragsverarbeitungsvertrag (DPA) geschlossen, der den Umgang mit personenbezogenen Daten im gesetzlichen vorgegebenen Rahmen der DSGVO sicherstellt. Zur Datenschutzerklärung von Mapbox: https://www.mapbox.com/legal/privacy/
– The Rocket Science Group LLC d/b/a Mailchimp („Mailchimp“) für den Mailversand (https://www.mailchimp.com). Wir haben mit Mailchimp einen Auftragsverarbeitungsvertrag (DPA) geschlossen, der den Umgang mit personenbezogenen Daten im gesetzlichen vorgegebenen Rahmen der DSGVO
sicherstellt. Zur Datenschutzerklärung von Mailchimp: https://mailchimp.com/about/security/
– Microsoft Ireland Operations Ltd („Microsoft“) für das Hosting (https://www.microsoft.com). Microsoft stellt mit Abschluss des Nutzungsvertrags und damit Akzeptanz seiner Nutzungsbedingungen eine unterzeichnete Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung zur Verfügung um die gesetzlichen Anforderungen zu gewährleisten. Zur Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Mit wenigen Eingaben erhalten Sie einen ersten Überblick über den Wert der Immobilie. Die Informationen zu der Immobilie sowie die Angabe Ihres Namens und der E-Mail-Adresse sind erforderliche Daten, die Angabe einer Telefonnummer erfolgt, wenn nicht anders beschrieben, freiwillig. Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen, Sie zu authentifizieren und Ihnen die Wertindikation zur Verfügung zu stellen.
Nachdem Sie Ihre persönlichen Daten eingegeben, der Datenverarbeitung sowie Kontaktaufnahme zugestimmt haben und den Button „Anfordern“ anklicken, erhalten Sie automatisiert von uns an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse einen Link zu der von uns erstellten Wertindikation. Wir erstellen anhand der angegebenen Adress- und Objektdaten automatisiert die angeforderte Wertindikation. Nach einer kurzen Bestätigung können Sie die Wertindikation aufrufen. Mit der Bestätigung werden Ihre eingegebenen Daten zusammen mit dem Link zu der Wertindikation an uns für die Kontaktaufnahme weitergeleitet.
Im Anschluss kontaktieren wir Sie per E-Mail oder telefonisch und erläutern Ihnen die Inhalte der Wertindikation und beraten Sie ggf. hinsichtlich der Produktumfangs von Sprengnetter Lead.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. Ihre erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
3. Zweck der Verarbeitung
Zur Durchführung und Bereitstellung der Wertindikation verarbeiten wir Ihre personen- und objektbezogenen Daten, die Sie in der Applikation angegeben haben. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um Ihnen den Link zur erstellten Wertindikation zu schicken. Zudem verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer (sofern angegeben), um mit Ihnen schriftlich oder telefonisch zwecks Erläuterung der Wertindikation und ggf. Beratung in Hinblick auf darauf aufbauende Leistungen in Kontakt zu treten.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht oder deren Verarbeitung eingeschränkt (gesperrt), sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind bzw. der Betroffene dieser Verarbeitung widersprochen hat. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (z.B. Steuervorschriften) ggf. für einen vorgegebenen Zeitraum aufbewahren müssen.