Falkenstein. Fast zehn Jahre stand das Gebäude in der Mitte von Falkenstein leer. Jetzt tut sich etwas: Mit dem Projekt Schröttinger Bräu soll wieder Leben in das Zentrum des Marktes einkehren und diesen nachhaltig stärken.
Besichtigung des Projekts
Landrat Franz Löffler besuchte gemeinsam mit Investor Thomas Dietlmeier das im Umbau befindliche Schröttinger-Areal in Falkenstein. Projektleiter Klaus Baumann führte durch die Räume. „Der zentrale Gedanke war es, Falkenstein wieder sein bauliches Herz zurückzugeben“, so Thomas Dietlmeier. Herr Löffler betonte die Bedeutung der öffentlichen Unterstützung für das zukunftsweisende Projekt. Die Integration von Vereinen hebt er als besonders innovativen und wertvollen Bestandteil hervor. Auch Bürgermeisterin Heike Fries bezeichnete das Projekt als „Sechser im Lotto“. Acht Jahre lang wurde bereits ein Investor gesucht.
Immer auf dem aktuellen Stand über das Projekt Schröttinger Bräu in Falkenstein sein: Immobilien Zentrum – YouTube
Geplante Eröffnung im Juli 2027
Ein wesentlicher Bestandteil ist die Schaffung von 30 Wohnungen, darunter auch bezahlbare Seniorenwohnungen. Diese sollen laut Thomas Dietlmeier den Ort beleben. Zudem sind Ferienwohnungen mit regionalem Charakter geplant. Neben Wohnen und Tourismus wird auch den Falkensteiner Vereinen Raum gegeben. Dies soll nicht nur eine Heimat für das Ehrenamt schaffen, sondern auch die Bevölkerung stärker einbinden.
Unter folgendem Link erfahren Sie noch mehr über das Nutzungskonzept: Revitalisierung des Schröttinger Areals – Immobilien Zentrum

Mehr erfahren Sie im Artikel der Mittelbayerischen Zeitung: Platz für Wohnungen und Vereine: Falkensteins Schröttinger-Projekt soll Markt beleben
04. Juli 2025