Regensburger Immobilien Zeitung | Ausgabe 01/2021
PROJEKTE/IMMOBILIEN Regensburger Immobilien Zeitung 10 Nittendorf Pettendorf Lappersdorf Pielenhofen Wenzenbach Zeitlarn Donaustauf Mintraching Neutraubling Barbing Obertraubling Tegernheim Bernhardswald Sinzing Pentling Regensburg A3 A3 A93 B8 B8 B8 B8 A3 A3 B15 B15 B1 B16 A93 Leoprechting Burgweinting Oberisling Großberg Oberhinkofen Harting Graß Galgenberg Kasernenviertel Ostenviertel Donau Kumpfmühl- Ziegetsdorf- Neuprüll Großprüfening- Dechbetten- Königswiesen Oberwinzer Prüfening Westenviertel Stadtamhof Innenstadt Weichs Reinhausen Steinweg- Pfa enstein Konradsiedlung- Wutzlhofen Sallern- Gallingkofen Brandlberg- Keilberg Schwabelweis DER KUNSTPARK – mondänes Stadtquartier ine der schönsten Städte Mitteleuropas oder gar der Welt ist Regensburg. Und das nicht nur für Norman Foster, nein, neben dem englischen Stararchitekten schwärmen auch die BesucherInnen und die BewohnerInnen für die historische Stadt. Unser Ziel ist es daher, die Attrak- tivität und Einzigartigkeit des Weltkulturerbes als Wohn- und Lebensraum zu erhalten und mitzugestalten. Südöstlich der Altstadt – mitten in Regensburg – befindet sich ein aufstrebender Stadtteil: das Kasernenviertel. Unter dem Namen Wohnen am Kunstpark entsteht dort in neues, mo- dernes und grünes Stadtquartier. Dieses verleiht der vielver- sprechenden Gegend im Südosten von Regensburg nicht nur ein neues Gesicht, sondern wird zum mondänen Hotspot. Angetrieben durch die Kernaspekte – zentral, urban, grün –, verfügt das Areal als besonderes Highlight über eine 5.000 m² große Parkanlage, welche öffentlich zugänglich und ganz dem Thema Kunst gewidmet ist. Eigens angefertigte Kunstwerke von internationalen Künstlern – ausgewählt durch die Emp- fehlung der Kunstkuratorin Anna Deilmann – warten darauf, im Kunstpark dauerhaft präsentiert zu werden. Ein Beispiel ist die begehbare Teetasse von Turner-Price-Gewinnerin Laure Prouvost. Die kreativen Schöpfungen sind nicht nur kulturstif- tend, sondern dienen den ParkbesucherInnen als Sitzbank, Tischtennisplatte, Musikinstrument oder Spielgerät. „ Die Kunstwerke sollen anregen! An- regen zum aufmerksamen Hinsehen, zum Eintauchen, zum Verstehen und zum Teilnehmen. Jedes ist nicht nur Skulptur, sondern Nachricht. Egal ob BesucherInnen oder AnwohnerIn- nen, die den Park durchstreifen, sie halten an, beobachten Lichtreflexe, werden Teil imaginativer Welten, versuchen eine Geschich- te oder den Schaffungsprozess nachzuvollziehen. Für den Park wünsche ich mir, dass die Skulpturen nie in Verges- senheit geraten.“ Anna Deilmann, Anna Deilmann Art Concepts ZENTRAL. URBAN. GRÜN. E Grüne Lunge, Herzstück und Treffpunkt der Nachbarschaft – der Kunstpark Projektseite
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Njg5Mg==